
Der Tag beginnt wie zuvor trübe und kühl. Ab South Australia wird es sonnig. Am Abend dann eine Weile diesig, dann aber wieder klar.
Ich fahre erstmal zur Cape Nelson Lightstation. Halt am Shelly Beach (Cape Bridgewater) für Vogelfotos.
Weiter dann zum Petrified Forest, der eigentlich keiner ist. Es sind runde Pfützen, die sich mit Kalk und viel Zeit zu baumstammähnlichen Gebilden entwickelt haben.
Direkt daneben wären Blowholes, aber die Wellen sind wohl zu klein. Den Seal Lookout lasse ich weg, war mir zu weit.
In Nelson halte ich und mache ein paar Bilder am Fluß Glenelg.
Weiter nach Mount Gambier in South Australia. Für den Bundesstaat gibt es eine Quarantäne für Tiere und alles pflanzliche. An der Grenze steht ein großer Mülleimer, wo man alles reinschmeißen soll. Also esse ich meine zwei Bananen und gebe nur die Schalen hinein.
Durch die Zeitzone mit -30min schaffe ich es fast, am Navi eine Ankunftszeit (40km) in der Vergangenheit zu erreichen.
Die erste Suche nach Cave Gardens war wohl eine falsche Adresse bzw. Koordinaten. Es ist ein Industriebereich.
Das Umpherston Sinkhole dagegen ist sehenswert. Es ist ein alter Einbruch einer Höhle mitten in der Stadt, der früher mal als Garten auf Privatgelände angelegt wurde. Heute gibt es den Teichbereich am Boden nicht mehr, dafür haben sich Bienen an einer Wand niedergelassen.
Der Blue Lake kann von zwei Lookouts aus gesehen werden. Die Farbe ist stark. Der See dient zur Trinkwasserversorgung und kann nicht für Freizeitaktivitäten genutzt werden. Daneben ist aber ein weiterer See mit einer Freizeitanlage.
Da das Wetter schön ist, fahre ich weiter nach Port MacDonnel. Es wird aber trübe und windig. Ich mache einen Strandspaziergang vom Campingplatz aus. Dabei bekommt die Kamera leider viel Sand ab. Das meiste kann ich entfernen.
Am Abend fahre ich noch etwas nach Westen, wo man angeblich Pinguine sehen kann. Der Sonnenuntergang verliert sich leider im Dunst am Horizont. Die Pinguine kann ich nicht entdecken, evt. war ich zu spät dran.
220km -> 7149km